Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (tätigkeitsbegleitend)

+++ Beginn 09. August 2021 +++
Aus gutem Grund heißt es, dass Kinder unsere Zukunft sind. Um das zu erreichen, ist es wichtig, sie angemessen durch die Gegenwart zu begleiten. Dazu gehört die Unterstützung junger Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung. So können Erzieher*innen zu positiven Lebensbedingungen beitragen. Die Berufliche Schule Potsdam ermöglicht die Ausbildung nach einem innovativen Konzept.
Durch die Rhythmisierung der Praxis- und Seminarwochen (2 Wochen Praxis/1 Woche Seminar) wird eine enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis sichergestellt. Besonders durch die Praxis- und Selbstreflexion gelingt eine qualitativ hochwertige Begleitung in der Ausbildung.
Bei uns stehen Sie und Ihr erfolgreicher Abschluss im Mittelpunkt. Als Fachschule sind wir nach DIN EN ISO 9001 und AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Das bürgt seit Jahren für eine hohe Ausbildungsqualität.
Zugangsvoraussetzungen
■ Fachoberschulreife oder gleichwertiger Abschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
■ Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
■ Anstellungsverhältnis als Erzieher*in mit mindestens 20 Stunden pro Woche
Dauer
■ drei Jahre mit insgesamt 2.400 Unterrichtsstunden
■ jeweils zwei Wochen in der Praxiseinrichtung und eine Woche in der Schule Inhalte
Abschluss
■ staatliche Abschlussprüfung
■ staatl. Anerkennung zum/zur Erzieher*in
■ darauf aufbauend sind verschiedene weiterführende Ausbildungen und Qualifikationen möglich
Beschäftigungsmöglichkeiten
■ Kindertagesstätten (einschließlich Krippe und Hort)
■ Grund- und Förderschulen
■ Jugendzentren und Freizeiteinrichtungen
■ Erziehungs- und Familienberatungsstellen
■ Kinder- und Rehabilitationskliniken
■ Jugendsozialarbeit
■ Wohnstätten für Kinder und Jugendliche
■ Sozialarbeit an Schulen
Kosten / Förderung
■ monatliches Schulgeld (auf Anfrage)
■ Bildungsgutschein möglich
■ Meister-BAföG möglich
Bewerben können Sie sich per Post oder E-Mail. Es sind folgende Unterlagen beizufügen: Bewerbungsanschreiben mit Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktuelles Lichtbild, Zeugnisse und Nachweise über Schul- bzw. Berufsabschluss.